Neumann TLM 170 R mt Stereo Set
TLM 170 R mt Stereo Set -schwarz
Das TLM 170 R* war das erste Mikrofon mit der inzwischen so erfolgreichen fet-100-Technologie. Es bietet symmetrische transformatorlose Signalauskopplung und höchste Aussteuerbarkeit bei äußerst geringem Eigenrauschen.
Es können fünf Richtcharakteristiken mit einem Drehschalter gewählt werden. In der sechsten Schalterstellung "R", können die Richtcharakteristiken mit Hilfe des N 248 Netzgerätes fernumgeschaltet werden, ohne daß es dazu eines speziellen Kabels bedarf.
Das Mikrofon besitzt außerdem eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung für sehr hohe Schallpegel und ein Trittschallfilter mit einer Einsatzfrequenz von 100 Hz.
Anwendungsbereich
Das Kondensatormikrofon TLM 170 R ist ein umschaltbares Großmembranmikrofon, das sich durch seine Übertragungseigenschaften und verschiedene Umschaltmöglichkeiten auszeichnet. Es wird in einer großen Vielfalt von Anwendungsfällen bei Rundfunk, Film und Fernsehen und auch im semiprofessionellen Bereich eingesetzt.
Die Richtcharakteristiken lassen sich sowohl direkt am Mikrofon umschalten, als auch durch Fernsteuerung von einem dafür vorgesehenen Netzgerät.
Universell einsetzbar
Akustische Eigenschaften
Die im Drahtgeflechtkorb des Mikrofons befindliche Doppelmembrankapsel besitzt für alle einstellbaren Richtcharakteristiken besonders ebene Frequenzgänge. Dies gilt nicht nur, wie vielfach üblich, für den von vorn einfallenden Schall, sondern auch für Schall, der seitlich innerhalb eines Winkelbereichs von mehr als ± 100° einfällt.
Deshalb verlaufen auch die Diffusfeld-Frequenzgänge bis 10 kHz parallel zu den 0°-Kurven. Praktisch betrifft das die indirekt über Reflexionen im Aufnahmeraum zum Mikrofon gelangenden Schallanteile.
Damit wird auch ein etwa mitaufzunehmender Nachhall durch das Mikrofon in seinem Klangcharakter nicht verändert. Da zum Erreichen der genannten Mikrofoneigenschaften keine Resonanzwirkungen genutzt werden, ist das Impulsverhalten des Mikrofons ausgezeichnet. Es vermag somit alle Ausgleichsvorgänge in Musik und Sprache unverfälscht zu übertragen. Die Kapsel ist zum Schutz gegen Körperschallübertragung elastisch gelagert.
Richtcharakteristiken
Zusätzlich zu den Richtcharakteristiken Kugel, Niere und Acht sind auch die Richtcharakteristiken Hyperniere und breite Niere verfügbar. Die Hyperniere gestattet - besser als die Niere - rechts und links des aufzunehmenden Objekts postierte Schallquellen auszublenden, während die breite Niere vorteilhaft zur Übertragung ausgedehnter Schallquellen eingesetzt wird.
Fernsteuerung
In der Schalterstellung "R" (= Remote: Fernsteuerung) wertet das Mikrofon TLM 170 R die absolute Höhe der Phantomspannung aus und stellt sich in die zugehörige Richtcharakteristik. Wie beim konventionellen Betrieb wird hierbei das normale 3-polige Mikrofonkabel benutzt, Kabellängen bis etwa 300 m sind zulässig.
Elektrische Eigenschaften
Betrieb auf Stativen
Zur Verwendung des Kabels IC 4 (z.B. zum Abhängen des Mikrofons von der Decke in Verbindung mit der Neigevorrichtung MNV 87) muß der schwenkbare Bügel mit seiner Halterung vom Mikrofon entfernt werden. Dann wird am Anschlußteil des Mikrofons ein Gewinde zur Verschraubung mit dem Kabel frei.
Filter und Vordämpfung
Ein weiterer Schalter gestattet die Absenkung des Frequenzgangs unterhalb 100 Hz zur Ausblendung tieffrequenter Störungen.
Betriebssicherheit
Spezifikation TLM 170 R mt Stereo Set
______________________________________________
1) nach IEC 60268-1; CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert; A-Bewertung nach IEC 61672-1, Effektivwert
2) gemessen als äquiv. elektrisches Eingangssignal
Lieferumfang
2 x Mikrofon TLM 170 R mt, 2 x Elastische Aufhängung EA 170, 2 x Staubschutzbeutel, Aluminium-Koffer