Worum es Tegeler geht?
Um dich.
Du bist mit der Qualität von Plugins nicht mehr zufrieden?
Deine Ohren sind zu gut für schlechten Sound geworden?
Billige Hardware bringt's dir einfach nicht mehr?
Du fragst dich, wie du wirklich alles aus deinem Sound herausholen kannst?
Dann bist du bei Tegeler genau richtig.
Worum es Tegeler geht?
Um dich.
Du bist mit der Qualität von Plugins nicht mehr zufrieden?
Deine Ohren sind zu gut für schlechten Sound geworden?
Billige Hardware bringt's dir einfach nicht mehr?
Du fragst dich, wie du wirklich alles aus deinem Sound herausholen kannst?
Dann bist du bei Tegeler genau richtig.
Warum Tegeler tut, was sie tun.
Sind wir nicht alle auf der Suche nach dem perfekten Klang? Die einen schrauben nächtelang an ihrem Synthesizer. Die anderen schieben ihr Mikrofon an jede erdenkliche Position. Tegeler hat es immer fasziniert, einen solchen perfekten Klang aus dem rohen Signal des Mikrofons zu erzeugen. Jenen Klang, der, aus der brutalen rohen Wirklichkeit geformt, das Gefühl erzeugt, was man wirklich bei der Aufnahme spürte; der ungeschliffene Klang des Mikrofons in die Wirklichkeit des Herzens überführt.
Andere mögen die am neutralsten klingenden Geräte erschaffen, am Besten das Rauschen der fließenden Elektronen verstecken oder Geräte bauen, die die meisten Regler bieten. Doch Tegelers Phylosophie ist es, nie ein Gerät guten Herzens herzustellen, das den Klang nicht zum Guten verändert, ihm eine größere Bedeutung gibt.
Elektronik ist Physik, aber wenn sie die Musik eines Künstlers der Perfektion etwas näher bringt, wird sie selbst ein Teil der Kunst.
Wenn man dann selbst in einem Studio sitzt und hört, wie eine guter Song, von einem guten Tontechniker gut gemischt durch eines der eigenen Geräte zum perfekten Klang vollendet wird, dann weiß man wofür man das tut.
Tegelers Teil in der Musik entstammt der Leidenschaft.
Tegelers Entstehungsgeschichte
Die Tegeler Audio Manufaktur, das ist vor allem Entwickler Michael Krusch.
In seiner Jugend entwickelte und baute er bereits Synthesizermodule als Erweiterung für damalige Homecomputer und einen analogen Drumcomputer.
Nach etlichen Jahren der Arbeit als Tontechniker packte ihn abermals der “Elektronikvirus” und er machte sich an den Nachbau von Klassikern.
Aber nachbauen alleine reichte ihm nicht. Es wurde erweitert und neu entwickelt, immer begleitet von umfangreichen Hörtests im eigenen Tonstudio.
Auf Grund häufiger Nachfragen von Bekannten, Studiokollegen und per Email entschloss er sich, seine Fähigkeiten auch anderen zur Verfügung zu stellen und gründete die Tegeler Audio Manufaktur.
Die von Tegeler gebauten Geräte sollen vor allem Tontechnikern und Musikern helfen ihre Klangvorstellungen zu verwirklichen. Wobei das Hauptaugenmerk auf die klanglichen Eigenschaften und die Musikalität gerichtet ist. Gerade in der heutigen digitalen Zeit ist der Bedarf an qualitativ hochwertiger Studiohardware wieder neu erwacht.
Der Firmensitz befindet sich im Norden Berlins in Tegel.
Neben Werkstatt und Testplatz werden die entwickelten Geräte im benachbarten Studio im laufenden Produktionsalltag getestet.
Die Geräte der Tegeler Audio Manufaktur werden in Handarbeit aus qualitativ hochwertigen und nach den jeweiligen Anforderungen selektierten Bauteilen hergestellt.